Ferdinand Porsche
03.9.1875
Vor 140 Jahren
Ferdinand Porsche, geboren am 3.9.1875 in Böhmen, ließ schon als Jugendlicher erkennen, dass er ein besonderes technisches Talent besaß. Als er mit 18 Jahren in einer Elektrizitäts-Gesellschaft tätig wurde, stieg er in nur vier Jahren vom Mechaniker zum Leiter der Prüfabteilung auf. 1896 meldete er sein erstes Patent an. 1906 wurde er Entwicklungs- und Produktionsleiter bei der Daimler Motorengesellschaft in Wien.
Nach dem 1. Weltkrieg baute er Rennwagen, mit denen er gleich Siege errang. Seit 1923 entwickelte er danach bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft u. a. die Prototypen des VW-Käfers sowie Sportwagen-Modelle.
1930 gründete er in Stuttgart ein eigenes Konstruktionsbüro, wo 1934 auch der berühmte Volkswagen entstand, der zunächst im Volkswagenwerk Berlin gebaut wurde, ehe das Werk in Wolfsburg entstand.
Ferdinand Porsche starb am 30.1.1951 in Stuttgart.
Franz Beckenbauer
11.09.1945
Vor 70 Jahren
Der 11.9.1945 ist der Geburtstag von Franz Beckenbauer, der von 1965-1981 Profi-Fußballer bei verschiedenen Vereinen war. Als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft erreichte er 1974 die Fußball-Weltmeisterschaft (WM) und als Teamchef auch die WM 1980.
Nach Beendigung seiner Karriere als aktiver Spieler wurde der Ehrenpräsident des FC Bayern München Sportfunktionär, Man wirft ihm derzeit vor, von einem "Kauf" der Fußball-WM nach Deutschland gewusst zu haben.
Greta Garbo
18.09.1905
Vor 110 Jahren
Am 18.9.1905 wurde Greta Gustafsson geboren, die ab 1924 als Greta Garbo weltberühmt wurde. 1922 erhielt sie eine erste kleine Rolle in einem Stummfilm. Nach einigen weiteren Rollen holte man sie 1925 nach Hollywood, wo sie 1927 ihren ersten großen Erfolg hatte.
Als 1930 die Tonfilm-Ära begann, war Greta Garbo eine der Schauspielerinnen, die weiter Rollen bekamen.
Sie wurde mehrfach für einen "Oskar" nominiert und erhielt 1955 einen "Ehren-Oskar". Außerdem verlieh ihr die Presse den Titel "Die Göttliche". 1941 zog sie sich ins Privatleben zurück und lebte zurückgezogen in New York, wo sie am 15.4.1990 starb.
In den 20 Jahren, in denen sie in etwa 30 Filme spielte, gab es zur Hälfte Stummfilme. Berühmt wurden vor allem die Tonfilme "Menschen im Hotel" (1932) und "Ninotschka" (1939)